missfällig
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung miss-fäl-lig
Wortzerlegung Missfallen -ig
Ungültige Schreibung mißfällig
Rechtschreibregel § 2
Wortbildung
mit ›missfällig‹ als Erstglied:
Missfälligkeit
Bedeutungsübersicht
- 1. Missfallen ausdrückend
- 2. [veraltet] ⟨missfällig sein⟩ Missfallen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
abfällig ·
abschätzig ·
abwertend ·
diskriminierend ·
geringschätzig ·
gleichgültig ·
herablassend ·
missbilligend ·
naserümpfend ·
verachtungsvoll ·
verächtlich ·
voller Verachtung ●
gönnerhaft geh., ironisch ·
missfällig geh. ·
pejorativ fachspr., linguistisch
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›missfällig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber wider Erwarten geht es auch dieses Mal wieder aufwärts, wenn auch unter mißfälligem Schütteln.
[Süddeutsche Zeitung, 01.06.1996]
Das andere Mal wurde ihr Auftritt aus politischen Gründen mißfällig kommentiert oder untersagt.
[Die Zeit, 17.04.1964, Nr. 16]
Es gibt Buh‑Rufe gegen den Kanzler, Pfiffe, auch missfälliges Gejohle.
[Süddeutsche Zeitung, 30.04.2003]
Der deutsche Botschafter in Ankara wußte jedenfalls nichts von mißfälligen Äußerungen türkischer Regierungsvertreter über Dr. Strack.
[Die Zeit, 26.09.1957, Nr. 39]
Die Kommerzdeputation hatte ferner besonders angemerkt, daß Kurmainz nicht gewohnt sei, eine dem kaiserlichen Hofe mißfällige Sache zu befördern.
[Goldfriedrich, Johann: Geschichte des Deutschen Buchhandels vom Beginn der klassischen Litteraturperiode bis zum Beginn der Fremdherrschaft. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Geschichte des deutschen Buchwesens, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1909], S. 3522]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Missetäter missfallen Missfallen Missfallensäußerung Missfallenskundgebung |
Missfälligkeit Missfarbe missfarben missfarbig missfärbig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)