Religion eine religiöse Lehre unter Andersgläubigen verbreiten
missionieren
Grammatik Verb · missioniert, missionierte, hat missioniert
Aussprache
Worttrennung mis-si-onie-ren · mis-sio-nie-ren
Wortbildung
mit ›missionieren‹ als Erstglied:
↗Missionierung
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Mission · Missionar · missionieren
Mission
f.
‘Sendung, Botschaft, Aufgabe, Auftrag’
wird im 16. Jh. aus
lat.
missio
(Genitiv
missiōnis)
‘das Absenden, Entlassung’
entlehnt,
einem Verbalsubstantiv zu
lat.
mittere
(missum)
‘schicken, senden’.
Der zunächst dem lat. Wortinhalt folgende Gebrauch
nimmt zusätzlich im 17. Jh.,
kirchensprachlichem
mlat.
missio
entsprechend,
die Bedeutung
‘Aussendung im Namen Christi, Bekehrung der Heiden’
an.
Den besondere zwischenstaatliche Beziehungen bezeichnenden Sinn
‘diplomatischer Auftrag, zu bestimmten Aufgaben entsandte Personengruppe, Gesandtschaft (eines Staates)’
vermittelt im 18. und 19. Jh.
frz.
mission.
Aus den genannten Verwendungsweisen
entwickelt der allgemeine Sprachgebrauch die Bedeutung
‘gottgewollter bzw. ernster, bedeutsamer Auftrag, Sendung, Bestimmung’.
Missionar
m.
‘beauftragter Verkünder der christlichen Religion bei Ungläubigen’
(17. Jh.),
nlat.
missionarius.
missionieren
Vb.
‘zur christlichen Religion bekehren’
(19. Jh.).
Thesaurus
Typische Verbindungen zu ›missionieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›missionieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›missionieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir missionieren nicht, wir versuchen nicht, andere von unserer Religion zu überzeugen.
Die Zeit, 24.07.2013, Nr. 30
Sie werfen den protestantischen Kirchen vor, orthodoxe Christen zu missionieren.
Süddeutsche Zeitung, 03.12.1998
In denen fände sich Antwort auf meine Frage, aber sie habe nicht die Absicht, mich zu missionieren.
Becker, Jurek: Amanda herzlos, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1993 [1992], S. 309
Kirche muß sie sich auf pädagogische und ärztliche Dienste beschränken, in den »offenen Gebieten« darf sie frei missionieren.
Elfers, A.: Äthiopien. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1957], S. 937
Mit Boleslaws Hilfe hatte er bei den Preußen zu missionieren begonnen.
Nitschke, August: Frühe christliche Reiche. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7234
Zitationshilfe
„missionieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/missionieren>, abgerufen am 01.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Missionarsstellung missionarisch Missionär Mission Missio canonica |
Missionierung Missionsanstalt Missionsarbeit Missionschef Missionsfest |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora