umgangssprachlich mit allem, was man hat; mit dem gesamten beweglichen Besitz
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: etw. mit Sack und Pack verlassen; mit Sack und Pack umziehen; mit Sack und Pack (irgendwo) einziehen, ausziehen
Beispiele:
Wer mit Sack und Pack umziehen will, sortiert
zahlreiche Wohnungen schon deshalb aus, weil sie ohne Keller vermietet
werden oder nur mit
Möbeln[…]. [Süddeutsche Zeitung, 17.06.2016]
Irgendwann ist es für alle so weit, das traute Heim und die Eltern
mit Sack und Pack zu verlassen und in eigene vier
Wände zu ziehen. [Der Standard, 20.04.2012]
Und dass die Mutter mit Sack und Pack
ausziehen will, gab’s auch schon früher. [Neue Zürcher Zeitung, 04.02.2011]
Menschen, die alles hinter sich lassen und mit Sack und
Pack für immer auswandern, gibt es heute nur noch selten. [Neue Zürcher Zeitung, 15.12.2008]
Umgekehrt gelten in den Aussagen der Katastrophenstäbe auch viele
Ortschaften als nach wie vor bewohnt, die von ihren Einwohnern längst
mit Sack und Pack verlassen worden sind. [Der Tagesspiegel, 22.08.2002]
Schon im Mittelalter zog die Familie mit Sack und
Pack und Magd und Bettkisten hinaus aufs Land, um den
sommerlichen Seuchen der dichtbesiedelten und hygienisch schlecht versorgten
Städte zu entfliehen: Cholera, Typhus und Pest. [Süddeutsche Zeitung, 11.07.1992]
●
umgangssprachlich, oft scherzhaft, übertrieben mit (umfangreichem) Reisegepäck
Beispiele:
Fußballtrainer ziehen sich mit Sack und
Pack immer wieder gerne für ein paar Tage in ein Kloster
oder nach Spanien zurück, um ihrer Truppe die Angst auszureden. [Die Welt, 11.02.2019]
Ein Spektakel besonderer Art bieten an heissen Wochenenden
Tausende Ausflügler, die sich mit Sack und Pack,
Fahrrädern und Kinderwagen in die S‑Bahn quälen, um möglichst rasch ins
Kühle zu gelangen. [Neue Zürcher Zeitung, 20.07.2017]
Mit Sack und Pack ging es damit
[mit dem VW-Bus] in den Sommer der
Liebe und später dann wenigstens mal mit den Kindern an den Gardasee. [Süddeutsche Zeitung, 10.06.2017]
Der Haushüter betreut nicht nur die Tiere zu Hause, sondern
zieht während des Urlaubs gleich mit Sack und
Pack ins Haus oder in die Wohnung ein. [Die Welt, 23.06.2008]
Damit der Urlauber mit Sack und Pack
nicht verlassen am Zielbahnhof steht, bieten immer mehr Vermieter einen
Abholdienst an. [Welt am Sonntag, 04.01.1998]