umgangssprachlich aufgrund langjähriger Erfahrung oder intensiver Beschäftigung auf einem bestimmten Gebiet sehr erfahren, routiniert oder gerissen
siehe auch mit allen Hunden gehetzt
Beispiele:
Der Vater, als Anwalt mit allen Wassern
gewaschen, lässt einen Bagger auffahren, der das historische
Gebäude einfach einreißt – vor den entgeisterten Blicken der Kinder und der
Nachbarn. [Die Welt, 29.06.2019]
Dort wie da geht es um erbitterte Machtkämpfe zwischen den Tycoons,
die allesamt mächtig, mit allen Wassern gewaschen und
miteinander teils bis aufs Blut verfeindet sind. [Die Welt, 26.02.2018]
Den Fotografen konnte sich der vermeintlich mit allen
Wassern gewaschene Geheimagent ebensowenig entziehen wie den
hartnäckigen Steuerfahndern. [Bild, 27.09.2016]
spöttisch Und der mit allen Wassern
des Weltwissens gewaschene ntv‑Redakteur schlägt
innerlich die Beine übereinander und sagt, triumphal grinsend in die Runde
glotzend: das
[sic!]
war ja wohl eher Denglisch als Englisch. [Süddeutsche Zeitung, 26.06.2015]
Dabei half, dass
Meister nach mehr als zwei Jahrzehnten als unermüdlicher Hochschulbürokrat
mit allen Wassern der Intrige
gewaschen war. [Der Standard, 22.03.2015]
Wenn man sich kritisch zu Einwanderungsfragen äußert, muss man
mit allen Wassern gewaschen und mit allen nur
denkbaren Kommunikationsfallen vertraut sein. [Bild am Sonntag, 14.12.2014, Nr. 50]
[…] auch ein mit allen
Wassern des Gewerbes gewaschener
Germanist denkt schnell an Esoterik, wenn er sieht, wie jedes Blättchen
einer Hinterlassenschaft konserviert und jeder Kringel von noch so blasser
Tinte transkribiert wird. [Neue Zürcher Zeitung, 25.04.2013]