Typische Verbindungen zu ›mitheulen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›mitheulen‹.
Verwendungsbeispiele für ›mitheulen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch wenn einer heulte, dann heulten wir mit, dann heulen wir noch heute.
Die Zeit, 14.08.1992, Nr. 34
Und als der Regenwald dann abgeholzt wurde, heulten sie mit.
Süddeutsche Zeitung, 22.01.2003
Und weil Charli immer noch heult, entschließen sie sich, mitzuheulen.
Ossowski, Leonie: Die große Flatter, Weinheim: Beltz & Gelberg 1986 [1977], S. 46
Immer wenn im nächsten Dorf die Feuerwehr für ihre Übungen die Sirene ertönen lässt, heulen die Wölfe schaurig-schön mit.
Der Tagesspiegel, 27.04.2001
Als der Hund ein Baby aus dem Feuer gerettet hatte und von den weinenden Eltern gestreichelt wurde, heulte Lisa mit.
Jentzsch, Kerstin: Seit die Götter ratlos sind, München: Heyne 1999 [1994], S. 29
Zitationshilfe
„mitheulen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/mitheulen>, abgerufen am 18.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Mitherrschaft Mitherausgeber Mithelfer mithelfen mithalten |
mithilfe mithin mithören Mithörer Mithräum |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora