umgangssprachlich
1.
bei etw. zusammen mit anderen dabei sein
a)
⟨etw. mitmachen⟩an etw. teilnehmen
Beispiele:
einen Ausflug, ein Vergnügen, einen Ball, ein Spiel, einen Streich, eine Mode mitmachen
eine Demonstration, den Krieg mitmachen
er machte selbst ... ein bißchen Tumult mit
[FalladaJeder stirbt504]
übertragen etw. ertragen, durchmachen
Beispiele:
Kummer, Not, Strapazen mitmachen
viel, allerhand mitmachen
da machst du was mit!
(= da hast du viel auszuhalten!)
Ach, ihr jungen Frauen wißt ja gar nicht, was eine alte mitgemacht hat [WeisenbornMädchen79]
b)
⟨bei etw. mitmachen⟩bei etw. beteiligt sein
Beispiele:
bei einem Wettbewerb, Fest mitmachen
bei einer Arbeit mitmachen dürfen, können, müssen
er wird nicht mehr lange mitmachen
(= wird bald sterben)
Im übrigen werde er so tun, als ob er mitmachen würde [Diggelm.Hinterlassenschaft115]
2.
⟨etw. macht noch, nicht (mehr) mit⟩etw. funktioniert noch, nicht (mehr)
Beispiele:
seine Füße machen noch mit
die Lunge macht nicht mehr mit
mein Herz, es macht wieder nicht mit
[StrittmatterOchsenkutscher72]
3.
etw. zusätzlich für andere übernehmen
Beispiel:
wir machten die Arbeit (für ihn) mit