mitmischen
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
⟨jmd. mischt bei etw., irgendwo mit⟩sich an einer Sache, einem Vorhaben, einem Projekt aktiv beteiligen (1); einen aktiven Beitrag zu einer Sache leisten (2); zu einer Sache eigene Ideen, Vorstellungen einbringen (3)
Beispiele:
Das neue Strategiepapier der EU‑Kommission zeigt auf, wie Europa in
den kommenden Jahren im Welthandel mitmischen will. [Süddeutsche Zeitung, 19.02.2021]
FCA (= die Fiat-Chrysler-Unternehmensgruppe)
nimmt viel Geld in die Hand, um [mit dem italienischen Automobilhersteller] Maserati endlich dort
mitzumischen, wo fette Renditen locken. [Süddeutsche Zeitung, 19.09.2020]
Die Kommunen fürchten, dass der Bund künftig in der Bildungspolitik
mitmischt und Vorgaben macht. [Die Welt, 27.12.2016]
Die Deutsche Börse will mit einer neuen Handelsplattform in der
Spielebranche mitmischen. [Die Welt, 02.12.2016]
Politisch mischte der
[CDU-Politiker]
[…] Rommel zuletzt
bei der Stuttgarter Oberbürgermeisterwahl im Herbst 2012
mit, indem er für den parteilosen Kandidaten
[…] warb. [Der Spiegel, 07.11.2013 (online)]
Viele Hamburger Firmen haben beim Aufbau Osteuropas
mitgemischt[…]. [Welt am Sonntag, 02.10.2005]
Im harten Wettbewerb der deutschen Tourismusregionen wollen die
Spreewälder [zukünftig] kräftig
mitmischen. [Berliner Zeitung, 29.12.1997]
[…] an seiner körperlichen Genesung
arbeitet er [ein querschnittsgelähmter Politiker] bis zur Erschöpfung, um bald in Bonn wieder
mitmischen zu können. [Der Spiegel, 25.11.1991]
Fast sechs Monate lang bestritt [der Devisenhändler] J[…]
hartnäckig, daß er bei den betrügerischen Devisengeschäften, die
[den Automobilhersteller] VW insgesamt 480
Millionen Mark kosteten, mitgemischt hat. [Der Spiegel, 21.09.1987]
Ob bei Menschenraub oder Rauschgiftschmuggel, beim Obsthandel oder
der Vermittlung fetter öffentlicher Bauaufträge – die »’ndrangheta«
[sic!], wie die kalabrische Mafia genannt
wird, mischt mit, kassiert ab. [Der Spiegel, 14.11.1977]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(aktiv) mitgestalten ·
(das) Seine tun ·
(seinen) Beitrag leisten ·
(sich) (aktiv) einbringen ·
(sich) beteiligen (an) ·
beitragen (zu) ·
mitarbeiten (bei) ·
mitwirken (bei) ·
teilnehmen (an) ●
mitmachen ugs. ·
mitmischen ugs. ·
mitreden ugs.
Assoziationen |
|
(sich) beteiligen ·
(sich) einer Sache anschließen ·
(sich) einklinken ·
(sich) einschalten ·
einsteigen ●
auf den Zug aufspringen ugs., fig. ·
mitmischen ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›mitmischen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›mitmischen‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
mitmeinen Mitmensch mitmenschlich Mitmenschlichkeit Mitmieter |
mitmüssen Mitnahme Mitnahmeeffekt Mitnahmementalität Mitnahmepreis |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)