auf eine mittlere Zeitspanne begrenzt
mittelfristig
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›mittelfristig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›mittelfristig‹.
Verwendungsbeispiele für ›mittelfristig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu diesem Zweck sollten künftig mittelfristige Elemente ebenso Eingang finden in die weltwirtschaftliche Strategie wie die legitimen Anliegen kleinerer Länder.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1988]]
Daß von einem Teil der Achtundsechziger mittelfristig gleichwohl stimulierende Wirkungen ausgegangen sind, bleibe unbestritten.
[Brandt, Willy: Erinnerungen, Berlin: Ullstein 1997 [1989], S. 231]
Im Unterschied zu vergangenen mittelfristigen Plänen wurde dieser Fünfjahrplan rechtzeitig ausgearbeitet.
[Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - P. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 8289]
Der überwiegende Teil der Moldawier ist rumänischer Abstammung; die Republik strebt mittelfristig die Angliederung an Rumänien an.
[o. A. [ck]: Dnjestr-Gebiet. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1991]]
Wo immer wir gegen sie antreten, werden wir das mittelfristig spüren.
[Die Zeit, 28.11.1997, Nr. 49]
Zitationshilfe
„mittelfristig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/mittelfristig>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
mittelfein mitteleuropäisch mittelenglisch mitteldick mitteldeutsch |
mittelfrüh mittelgradig mittelgrau mittelgroß mittelgut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora