⟨jmd. mobilisiert jmdn., etw.⟩etwas, jmdn. bewegen¹ (1), mobil, einsatzbereit machen, in Bewegung bringen
a)
den Körper, Körperteile durch Bewegung (wieder) funktionstüchtig, beweglich machen, ihre Mobilität (a) herstellen
Beispiele:
Die Kombination aus Work‑out und Yoga ist ein gutes
Ganzkörpertraining. Im Unterschied zum klassischen Yoga setzt Woyo
bewusst auf die körperlichen Aspekte: Muskeln kräftigen, Haltung
verbessern, Wirbelsäule mobilisieren, entspannen. [Bild am Sonntag, 12.08.2018, Nr. 32]
Wer zur Arbeit radelt, mobilisiert alle
Hauptgelenke, auch die also, die später stundenlang im Bürostuhlwinkel
verharren. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2017]
Das sind sowohl Leute, die abnehmen oder Muskeln aufbauen wollen,
als auch Menschen, die eine Nachbetreuung nach einem medizinischen
Eingriff benötigen. In solchen Fällen
mobilisieren wir dann die Gelenke durch
geeignete Bewegungen. [Die Zeit, 02.07.2003, Nr. 27]
Bei der so genannten Hippo‑Therapie geht es etwa darum, Gelenke
oder den ganzen Bewegungsapparat zu mobilisieren
sowie Muskelspannungen zu regulieren. [Der Standard, 19.04.2002]
So wird […] zwar der
Oberschenkelhalsbruch eines alten Menschen fachgerecht operiert – aber
niemand kümmert sich darum, den Patienten anschließend sofort wieder zu
mobilisieren, ihn schnell aus dem Bett zu
holen: Statt Selbständigkeit wieder zu erlangen, folgt der Umzug ins
Pflegeheim. [Süddeutsche Zeitung, 10.11.2001]
Wer seinen Körper noch mehr mobilisieren
will, hat dazu ausgiebig Gelegenheit im Freizeitpark. Bei Federball,
Tischtennis, Volleyball oder per Fahrrad kann man sich schaffen oder
[…] auf dem
phantasievollen Spielplatz so richtig mit den Kindern umhertollen. [Berliner Zeitung, 19.04.1990]
b)
jmdn. verkehrstechnisch mobil machen, mit einem Automobil o. ä. Verkehrsmittel ausstatten, um seine Fortbewegung zu beschleunigen
Beispiele:
Der VW Käfer war ein erschwingliches Auto, das dazu gebaut
wurde, die Massen zu mobilisieren und die
Mobilität zu demokratisieren. [Die Welt, 21.04.2018]
Mu (sprich: Mü) by Peugeot soll fortan Hauptstädter ohne Auto
mobilisieren. Revolution aus Frankreich nennt
das Unternehmen […] das Projekt, das seit einigen Wochen
die Berliner in Wilmersdorf, Schöneberg und Lichtenberg mit
Kleinlastern, Autos und Rollern versorgt. [Der Spiegel, 07.08.2010 (online)]
Ein hochmodernes Auto für Menschen, die an der Speerspitze des
ökologischen Fortschritts vernünftig mobilisiert
bleiben wollen. [Der Standard, 05.11.2009]
Das Ergebnis ist eine rollende Zigarre auf drei Rädern.
[…] Ein Mini‑Mobil, das an skurrile
Selbstbau‑Ökoautos erinnert und sich an Fahrzeugen wie dem Messerschmitt
Kabinenroller oder der Isetta anlehnt. Autos, die in den 50er und 60er
Jahren Massen von Menschen mobilisierten, weil
sie günstig und sparsam waren. [Bild am Sonntag, 07.05.2006, Nr. 19]
464 Autos stoppen die 84 Polizisten im Hochtaunuskreis diese Nacht zur [Alkohol-]Kontrolle, 5.000 Handzettel und 3.500 Broschüren bringen sie […] unters mobilisierte Volk. 200 Mark Geldbuße und Punkte in Flensburg kostet es, mit mehr als 0,5 Promille Alkohol im Blut erwischt zu werden[…]. [Frankfurter Rundschau, 13.02.1999]
c)
mobilmachen (1), Soldaten, Polizisten in Alarmbereitschaft versetzen, ihre militärische, polizeiliche Einsatzbereitschaft herstellen
Beispiele:
Die Schweiz verstand sich […]
seit der Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht im Jahr 1874 als
Milizarmee, die binnen kürzester Zeit mobilisiert
werden konnte. [Die Welt, 17.05.2019]
16.500 Einsatzkräfte werden am 1. Mai 1929 mobilisiert, mit Karabinern und Maschinenpistolen ausgestattet. [Bild am Sonntag, 07.10.2018, Nr. 40]
Im Westjordanland und rund um den Gazastreifen war die
israelische Armee in höchster Alarmbereitschaft, sie hat
[…] Tausende Rekruten
mobilisiert und an die Front geschickt.
Allein rund um Gaza sind derzeit 13 Bataillone im Einsatz. [Die Welt, 16.05.2018]
Die französische Verfassung erlaubt es dem Präsidenten, die Armee
zu mobilisieren, ohne das Parlament davon in
Kenntnis zu setzen. Dies ist erst nach einem Einsatz nötig. [Süddeutsche Zeitung, 16.04.2018]
Die Klagenfurter Innenstadt war ab Mitternacht für jeden Verkehr
gesperrt; sicherheitshalber waren mehrere hundert Polizisten
mobilisiert worden. Doch die befürchteten
Aufmärsche von Neonazi‑Sympathisanten blieben ebenso aus wie die
erwarteten Demonstrationen der Gegenseite. [Neue Zürcher Zeitung, 20.10.2008]
Schnell fand die Polizei heraus, dass der Tiger wohl nur aus dem
Zirkus entflohen sein konnte[…]. Sie
mobilisierte ihre verfügbaren Beamten,
stoppte den Verkehr und warnte Anwohner über Radio und Lautsprecher vor
der frei herumlaufenden Raubkatze. [Berliner Zeitung, 10.10.2002]
Brigadegeneral Wolmarans, der Chef für strategische Studien in der südafrikanischen Armee, hat auf die Gefahr hingewiesen, daß 300.000 Mann sowjetische Luftlandetruppen innerhalb von 15 Stunden mobilisiert und in Marsch gesetzt werden könnten. [Der Spiegel, 03.09.1979]
d)
⟨jmd., etw. mobilisiert jmdn., etw.⟩etwas Stationäres, fest Installiertes mobil machen
Beispiele:
Erleichtern es doch mobile Arbeitsgeräte wie Smartphones und
Laptops, das Büro zu »mobilisieren«. [Welt am Sonntag, 06.07.2014, Nr. 27]
Die Möglichkeit, auf alle Inhalte und Daten von überall her
zuzugreifen, wird zunächst die Arbeitsprozesse beeinflussen. Das mobile
Büro[…] wird sich endgültig durchsetzen. Das
uneingeschränkte Arbeiten unterwegs wird dazu beitragen, dass
Unternehmen, welche ihre Prozesse »mobilisieren«,
ihre Effizienz markant steigern können, weil ihre Mitarbeitenden kaum
mehr unproduktive Zeiten haben. [Neue Zürcher Zeitung, 26.10.2004]
Seit Beginn dieser Dekade wurden in den USA rund zehn Millionen
neue Jobs geschaffen. Zwar selten vor Ort, dort wo die Arbeitslosigkeit
besteht, aber der Faktor Arbeit wurde gleichermaßen
mobilisiert und mobil. […] Wer den Job verlor, suchte sich einen neuen
oder die Selbständigkeit. [Welt am Sonntag, 13.09.1998]