fachsprachlich, besonders Medizin mit einem Auge; für ein Auge
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›monokular‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›monokular‹.
Verwendungsbeispiele für ›monokular‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Hier scheint der funktionelle Herd bei der Verschmelzung der monokularen Einzelbilder zu liegen.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 162]
Er führt uns von der »monokularen« Sicht der Welt zu einer subjektiven, aus vielen Bildpunkten bestehenden Betrachtungsweise.
[o. A.: Lexikon der Kunst – H. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 17266]
Für die visuelle Schätzung der Entfernung werden verschiedene monokulare wie binokulare Hinweise genutzt.
[Hoffmann, K.-P. u. Wehrhahn, Christian: Zentrale Sehsysteme. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 416]
Bei der Verschmelzung der monokularen Einzelbilder übernimmt der Fixationspunkt eine ausgezeichnete Funktion.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 159]
Zur Verdeutlichung der genauen Relationen zwischen den Abstandsverhältnissen in der Umgebung und der monokularen Bildprojektion seien einige einfache geometrische Überlegungen angestellt.
[Klix, Friedhart: Information und Verhalten, Berlin: Deutscher Verl. der Wissenschaften 1971, S. 164]
Zitationshilfe
„monokular“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/monokular>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
monokratisch monoklonal monoklin monokausal monohybrid |
monolateral monolingual monolith monolithisch monologisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus