wie ein Monopol, in der Art eines Monopols
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine monopolartige Stellung; monopolartige Strukturen
mit Adjektivattribut: eine monopolartige Marktposition
mit Adverbialbestimmung: nahezu, fast monopolartig
Beispiele:
Inzwischen hätten einige Konzerne eine Marktmacht akkumuliert, die
monopolartige Züge annehmen würde und einem
gesunden Wettbewerb abträglich seien. [Die Welt, 03.04.2019]
Die monopolartig organisierte Energiewirtschaft versucht zusätzlich höhere Preise durchzusetzen, nicht zuletzt mit überhöhten Durchleitungspreisen für ihre Netze. [Bild am Sonntag, 12.09.2004]
Denn in der reinen, sich selbst überlassenen Marktwirtschaft ist die
Freiheit des einzelnen bedroht von der Ausbeutung durch übermäßige
wirtschaftliche Machtkonzentration, das heißt durch
monopolartige Marktbeherrschungen und Kartelle. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.03.1995]
Der Verband der Komponisten und Musikwissenschaftler der DDR berät
die Künstler‑Agentur der DDR, die monopolartig die
Vermittlung aller Darbietungen der darstellenden Kunst besorgt. [Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 2501]
Demgemäß stützt sich die jetzt eingeleitete Initiative
[…] einmal unmittelbar auf die
Kartellbestimmungen des Vertrages und des Übergangsabkommens, andererseits
auf die Bestimmungen über monopolartige Unternehmen,
schließlich aber auf die allgemeine Verpflichtung der Regierungen, ihre
Maßnahmen auf dem Gebiet von Kohle und Stahl im Einklang mit dem Vertrage zu
treffen. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1954]]