durch viele Faktoren, Einflüsse bedingt
multifaktoriell
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
nicht nur auf eine Ursache zurückzuführen ●
multifaktoriell (zu erklären)
fachspr.
Typische Verbindungen zu ›multifaktoriell‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›multifaktoriell‹.
Verwendungsbeispiele für ›multifaktoriell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es ist klar, dass die Analyse multifaktorieller Krankheiten sich als extrem schwierig erwiesen hat.
[Der Tagesspiegel, 03.01.2001]
Für zahlreiche seltene Formen solcher multifaktoriellen Erkrankungen wie Diabetes oder Schlaganfall werden entsprechende Gene gefunden.
[Süddeutsche Zeitung, 24.12.1996]
Dabei denkt er an einen multifaktoriellen Erbgang, also an eine von mehreren Genen gesteuerte Erbanlage.
[Die Zeit, 10.11.1967, Nr. 45]
In diese Unsicherheit über die tatsächlichen Ursachen des Infarkt‑Geschehens versucht nun die Theorie von einer multifaktoriellen Infarkt‑Auslösung Licht zu bringen.
[Die Zeit, 16.12.1966, Nr. 51]
Den fehlenden Kenntnissen über die Ursachen von Psychosen und Neurosen entspräche der schwammige Begriff von der »multifaktoriellen Genese« psychischer Leiden.
[Die Zeit, 06.11.1992, Nr. 46]
Zitationshilfe
„multifaktoriell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/multifaktoriell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
multiethnisch multidisziplinär multidimensional multi- mulschig |
multifil multifunktional multikausal multikulti multikulturell |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus