zum, ins Museum gehörend, Museums-
Typische Verbindungen zu ›museal‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›museal‹.
Ambiente
Aufarbeitung
Aufbereitung
Ausstellung
Charakter
Darbietung
Einrichtung
Einzelausstellung
Erstarrung
Exponat
Inszenierung
Konservierung
Kontext
Nobilitierung
Nutzung
Objekt
Pracht
Praesentation
Präsentation
Qualität
Rahmen
Raum
Relikt
Retrospektive
Sammlung
Schau
Staub
Weihe
Würdigung
Zwecke
Verwendungsbeispiele für ›museal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Haben Sie nicht die kostbarsten Möbel des musealen ersten Stockes dem Juden verkaufen wollen?
[Gütersloh, Albert Paris: Sonne und Mond, München: Piper 1984 [1962], S. 971]
Dabei steht ihr musealer Wert schon seit rund 90 Jahren fest.
[Die Zeit, 07.06.2010, Nr. 23]
Auch ein noch so zauberisches Gartenreich ist nicht in rein musealer Form zu erhalten.
[Die Zeit, 11.12.2000, Nr. 50]
Die Museen kommen in Mode, und die Mode wird museal.
[Die Zeit, 28.08.1987, Nr. 36]
Nichts hat hier museale Züge, Geschichte wird zum unmittelbaren Erlebnis.
[Die Zeit, 08.09.1978, Nr. 37]
Zitationshilfe
„museal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/museal>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
muscheln muschelförmig muschelfarben murrköpfig murren |
muselmanisch museumspädagogisch museumsreif musikalisch musikantisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus