mutlos
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung mut-los
Wortbildung
mit ›mutlos‹ als Erstglied:
Mutlosigkeit
eWDG
Bedeutung
ohne Mut, niedergeschlagen
Beispiele:
den Kopf mutlos sinken lassen
sie machte eine mutlose Handbewegung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich) klammern (an) ·
feig ·
feige ·
kleinmütig ·
mutlos ·
schüchtern ·
ängstlich ●
(sich) nichts trauen ugs., regional ·
duckmäuserisch ugs. ·
hasenfüßig ugs. ·
hasenherzig ugs. ·
keine Eier in der Hose haben derb ·
keinen Arsch in der Hose haben ugs. ·
memmenhaft ugs.
Assoziationen |
|
mutlos ·
ohne Zuversicht ·
ohne rechten Glauben an die Zukunft ●
defaitistisch schweiz. ·
defätistisch geh., religiös ·
resignativ geh. ·
verzagt geh.
Assoziationen |
|
Trübsal blasen ·
betrauern ·
den Kopf sinken lassen ·
deprimiert (sein) ·
durch nichts aufzuheitern sein ·
enttäuscht (sein) ·
leiden ·
mutlos (sein) ·
resigniert (sein) ·
trauern ·
traurig (sein) ●
den Kopf hängen lassen Redensart, fig. ·
(wie) ein Häufchen Elend ugs.
Assoziationen |
|
deprimierend ·
miesmacherisch ·
mutlos ·
negativ ·
schwarzmalerisch ·
schwarzseherisch ·
spielverderberisch ·
wenig optimistisch
Assoziationen |
|
mutlos ·
ohne Biss ·
ohne Drive ·
ohne Elan ●
mit angezogener Handbremse fig.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›mutlos‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›mutlos‹.
Verwendungsbeispiele für ›mutlos‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber in mir selber bin ich doch immer wieder mutlos.
[Klemperer, Victor: [Tagebuch] 1934. In: ders., Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 1999 [1934], S. 79]
Sicher hätten tausend andere mutlos den »Karren« unvollendet in die nächste Ecke gestellt.
[Benz, Carl Friedrich: Lebensfahrt eines deutschen Erfinders, Die Erfindung des Automobils, Erinnerungen eines Achtzigjährigen. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1925], S. 8210]
Es ist oft mutlos, es begnügt sich mit ein bisschen Pop.
[Die Zeit, 22.12.2008, Nr. 51]
So mutlos sie derzeit regieren, so mutlos werden sie sich aneinander klammern.
[Die Zeit, 05.07.2006, Nr. 28]
Darum bitte ich Dich, nicht mutlos und verzagt zu werden.
[Brief von Alois Scheuer an Friedchen Scheuer vom 07.07.1941, Feldpost-Archive mkb-fp-0079]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
mutig Mutilation mutilieren Mutismus Mutität |
Mutlosigkeit Mutmacher mutmaßen mutmaßlich Mutmaßung |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)