Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

mutterseelenallein

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdverb
Aussprache 
Worttrennung mut-ter-see-len-al-lein
Wortzerlegung Mutter1 Seele allein
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich ganz allein, ganz einsam
Beispiele:
mutterseelenallein sein
Seit dem Morgengrauen bin ich durch eure Gassen geschlendert. Mutterseelenallein. Alle Läden herunter, jede Tür zu [ FrischAndorra10]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ganz) auf sich gestellt · (sich) selbst überlassen · (völlig) allein · (völlig) isoliert · allein auf weiter Flur · allein gelassen · auf sich (allein) gestellt · einsam und allein · ganz allein · mutterseelenallein · niemand kümmert sich um · sehr allein · von Gott und allen guten Geistern verlassen
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • auf einer einsamen Insel
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›mutterseelenallein‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›mutterseelenallein‹.

Verwendungsbeispiele für ›mutterseelenallein‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Wer arbeitet als Künstler auf Dauer schon gerne mutterseelenallein vor sich hin? [Süddeutsche Zeitung, 20.06.2003]
Fünf Minuten verharrt er dort mutterseelenallein, dann schleppt er sich davon. [Die Welt, 29.06.2004]
Wenn du zu lang wartest, wachst du irgendwann mutterseelenallein auf. [Bild, 25.08.2005]
Und sitzt du da etwa nicht, mutterseelenallein, gehüllt ins Dunkel des Zimmers? [Venske, Regula: Marthes Vision, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006, S. 217]
Aber alle Türen waren verschlossen, und ich stand auf der Straße, mutterseelenallein. [Harig, Ludwig: Ordnung ist das ganze Leben, München u. a.: Hanser 1987 [1986], S. 226]
Zitationshilfe
„mutterseelenallein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/mutterseelenallein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mutterschule
Mutterschutz
Mutterschutzfrist
Mutterschutzgesetz
Mutterschwein
Muttersegen
Muttersitz
Muttersöhnchen
Muttersprache
Muttersprachler

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora