Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

myo-

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAffix (in Bildungen meist mit entlehnten Substantiven)
Nebenform my- · Affix (meist vor Vokalen)
Aussprache [myo] · [my]
Wortbildung  mit ›myo-‹/›my-‹ als Erstglied: Myofibrille · Myoglobin · Myograf · Myografie · Myogramm · Myograph · Myographie · Myokarditis · Myoparalyse · Myosklerose · myoelektrisch · myogen · myomorph
Herkunft aus mỹsgriech (μῦς) ‘Maus, Muskel’
DWDS-Basisartikel

Bedeutung

drückt aus, dass sich etw. auf Muskeln bezieht
Beispiele:
Myalgie (= Muskelschmerz)
myoelektrisch (= mit einer Batterie betrieben und durch die Kontraktion eines Muskels in Bewegung gesetzt)
myogen (= vom Muskel ausgehend)
Myoglobin (= Sauerstoff speichernder Stoff der Muskeln)
Myogramm (= grafisches Bild der Muskelbewegungen)

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„myo-“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/myo->.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Mylady
Mylonit
mylonitisch
mylonitisieren
Mylord
Myoblast
Myodynie
myoelektrisch
Myofibrille
Myogelose