Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

nötigenfalls

Grammatik Adverb
Aussprache 
Worttrennung nö-ti-gen-falls
eWDG

Bedeutung

falls nötig, notfalls
Beispiele:
nötigenfalls kann ich den Betrag gleich bezahlen
ein Zimmer steht Ihnen zur Verfügung, nötigenfalls zwei
wohin er sich etwa bei Regen und Wind zurückziehen und auch nötigenfalls vor Menschen verbergen könnte [ G. Hauptm.Quint1,51]

Thesaurus

Synonymgruppe
bedarfsweise · bei Bedarf · falls (dafür) Bedarf besteht · falls erforderlich · falls nötig · falls vonnöten · gegebenenfalls · im Bedarfsfall · nötigenfalls · wenn nötig  ●  erforderlichenfalls Amtsdeutsch
Oberbegriffe
  • in bestimmten Fällen
Assoziationen
Zitationshilfe
„nötigenfalls“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/n%C3%B6tigenfalls>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nötigen
nötig
nörglig
nörglerisch
nörgeln
nüber-
nüchtern
nückisch
nütze
nützen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora