Börsenwesen in Bezug auf den Börsenhandel nach Schluss der täglichen Börse² (1)
Kollokationen:
als Adjektivattribut: nachbörslicher Direkthandel, Wertpapierhandel, Telefonhandel
als Adverbialbestimmung: nachbörslich gehandelt, verkauft; nachbörslich absacken, bröckeln, steigen, zulegen
in Koordination: börslich und nachbörslich
Beispiele:
Knapp sieben Millionen neue Nutzer konnte der Streamingdienst
zwischen Juli und September für seinen Dienst gewinnen[…]. Im
nachbörslichen Handel an der an der New Yorker
Technologiebörse Nasdaq sprangen die Kurse nach den guten Nachrichten nun um
17 Prozent. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.2018]
Amazon‑Papiere schossen nachbörslich um 12,2
Prozent auf 77,70 Dollar nach oben. [Der Standard, 11.09.2007]
Kaum hatte Yahoo nach Börsenschluss in New York am späten
Dienstagabend seine Zahlen für das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2004
vermeldet, ging der Aktienkurs nachbörslich um zwei
Prozent nach oben. [Berliner Zeitung, 20.01.2005]
Allein an zehn europäischen Börsen erreichte der Index das bisher
höchste Niveau – beispielsweise der Ibis‑Dax mit 3621,72 Punkten (+1,3
Prozent) im nachbörslichen Computerhandel. [Süddeutsche Zeitung, 26.05.1997]
Der Deutsche Aktienindex (Dax) schloß den
nachbörslichen Handel im elektronischen
Ibis‑System mit einem Verlust von 70,52 Punkten oder 2,15 Prozent auf
3210,94 Zähler ab. [Berliner Zeitung, 03.04.1997]
Im nachbörslichen Handel veränderten sich die
Kurse nur noch wenig. [Süddeutsche Zeitung, 28.09.1995]