etw. nach einem Vorbild bilden, gestalten
nachbilden
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung nach-bil-den
Wortbildung
mit ›nachbilden‹ als Erstglied:
Nachbildung
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
künstlich herstellen ·
nachschaffen ·
nachvollziehen ●
emulieren
IT-Technik
·
nachbilden
Hauptform
·
synthetisieren
chemisch
Computer
Synonymgruppe
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›nachbilden‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nachbilden‹.
Verwendungsbeispiele für ›nachbilden‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Viele Fonds bilden mit ihren Portfolios nämlich bloß den Index nach.
[Die Zeit, 16.08.2004, Nr. 33]
Ebenso gelang es dem Wissenschaftler, die Struktur der Zähne nachzubilden.
[Die Zeit, 16.08.1963, Nr. 33]
Und dieses Material ist verloren, es bildet sich nicht nach.
[Süddeutsche Zeitung, 15.07.2003]
Weltweit ist es Forschern damit zum ersten Mal gelungen, Gewebe in dieser Größe dreidimensional nachzubilden.
[Süddeutsche Zeitung, 24.06.2003]
Kein irdischer Meister bildet die Pracht dieser Formen, dieser Linien nach.
[Ebner-Eschenbach, Marie von: Agave. In: Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1903], S. 5650]
Zitationshilfe
„nachbilden“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nachbilden>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nachbezeichnet nachbeten nachbestellen nachbessern nachbesprechen |
nachbleiben nachblicken nachbluten nachblättern nachbohren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus