Typische Verbindungen zu ›nachgucken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nachgucken‹.
Verwendungsbeispiele für ›nachgucken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und wenn mich einer fragt, wann genau ich wo war, muss ich nachgucken.
Süddeutsche Zeitung, 15.02.2003
Aber früher oder später würde er nachgucken wollen, ob der Bewohner des Büros wieder zurückgekommen war.
C't, 1997, Nr. 8
Mit verdutzten Augen guckten ihm die Leute nach und lachten.
Ganghofer, Ludwig: Der Dorfapostel, Stuttgart: Adolf Bonz 1917 [1900], S. 255
Als Hans Goyer nachguckt, sind sie gerade dabei, in der Küche eine Garderobe anzubringen.
o. A.[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 330
Bisweilen guckt die Sonne durch ein Wolkenloch nach, ob es noch immer nicht genug geregnet hat, und versinkt dann wieder schläfrig in graue Polster.
Katz, Richard: Übern Gartenhag, München u. Zürich: Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. 1965, S. 139
Zitationshilfe
„nachgucken“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nachgucken>, abgerufen am 24.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nachgrübeln nachgrinsen nachgreifen nachgravieren nachgrasen |
Nachguss nachhaken Nachhall nachhallen Nachhallzeit |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora