von technischen Geräten o. Ä. nachträglich, noch einmal (genauer) einstellen; nachstellen
nachjustieren
Grammatik Verb · justiert nach, justierte nach, hat nachjustiert
Aussprache [ˈnaːχjʊsˌtiːʀən]
Worttrennung nach-jus-tie-ren
Wortbildung
mit ›nachjustieren‹ als Erstglied:
↗Nachjustierung
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
korrigierend eingreifen
·
↗nachbessern
·
nachjustieren
·
nachsteuern
·
nachträglich präzisieren
·
weitere Maßnahmen ergreifen
·
zusätzliche Maßnahmen ergreifen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›nachjustieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nachjustieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›nachjustieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Fällt das Ergebnis ungünstig aus, kann man von Hand nachjustieren.
C't, 2001, Nr. 6
Dafür müsse das System jedoch immer wieder neu nachjustiert werden.
Die Zeit, 04.10.2012 (online)
Wenn dann etwas nicht rund laufen sollte, muss nachjustiert werden.
Die Welt, 13.09.2004
Allerdings müsse man das Suche Konzept weiterhin "nachjustieren", gab er zu.
Der Tagesspiegel, 30.10.2000
Diese narrative Konstruktion muß jedoch ständig nachjustiert werden, bis die vergangenen Ereignisse schließlich im Licht der aktuellen Auffassung bestehen können.
konkret, 1999
Zitationshilfe
„nachjustieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nachjustieren>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nachjagen nachindustriell Nachimpfung nachimpfen Nachimmunisierung |
Nachjustierung Nachkalkulation nachkalkulieren nachkantisch nachkarten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora