⟨jmd. legt (etw.) nach⟩zusätzlich zu etw. legen; zu einer schon vorhandenen Menge weitere Stücke, weiteres Material o. Ä. geben; nachträglich an die Stelle von etw. anderem hinlegen
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: Briketts, Holzscheite, Scheite nachlegen; eine Schaufel [Maßangabe] nachlegen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: [Kohle, Holz] im Ofen nachlegen
Beispiele:
Erst wenn sich ein Glutbett gebildet hat, sollten größere Scheite
oder Briketts nachgelegt werden. Wenn dann ein
richtiges Flammenbild entstanden ist, kann auch die Luftzufuhr wieder
gedrosselt werden. [Landshuter Zeitung, 28.12.2019]
Damals musste man beim Käsen immer zu zweit sein. Jemand rührte die
Masse während des Wärmens stetig um, der andere legte
Holz nach. [Luzerner Zeitung, 09.07.2019]
Während er sich ausgezogen hatte, hatte sie vor dem Ofen gekauert
und Briketts nachgelegt[…]. [Schulze, Ingo: Neue Leben. Berlin: Berlin Verlag 2005, S. 718]
Eine Dampflok sollte schon sechs bis acht Stunden vor der Fahrt
angefeuert werden, um Kessel und Getriebe zu schonen. Unterwegs besteht die
Arbeit des Heizers beileibe nicht nur darin, ab und an mal ein paar Kohlen
nachzulegen. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.1999]
Mrs Weasley […] wollte ihm bei jeder Mahlzeit unbedingt dreimal
nachlegen. [Rowling, J. K.: Harry Potter und die Kammer des Schreckens. Hamburg 1999]
Das für den Nachtisch erforderliche Käsebesteck (Mittelmesser und
Mittelgabel) wird nachgelegt. [Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner. Leipzig: Fachbuchverlag 1962 [1956], S. 367]