umgangssprachlich
1.
jmdn., etw. nachahmen
Beispiele:
er kann ihn, seine Stimme, das Miauen der Katze vortrefflich nachmachen
jmds. Schrift nachmachen
nachgemachte Stilmöbel
(= nachgearbeitete Stilmöbel)
nachgemachtes Geld
(= gefälschtes Geld)
⟨jmdm. etw. nachmachen⟩
Beispiel:
sie macht mir, ihrem Bruder alles nach
2.
etw. Versäumtes nachträglich erledigen, nachholen
Beispiel:
der Junge musste die Hausaufgaben nachmachen