Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

nachschulen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung nach-schu-len
Wortzerlegung nach- schulen1
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

in einem Fortbildungskurs o. Ä. nachträglich zusätzlich schulen

Typische Verbindungen zu ›nachschulen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nachschulen‹.

Verwendungsbeispiele für ›nachschulen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Damit könnten dann jährlich etwa 250000 ehemalige Soldaten in dreiwöchigen Übungen »nachgeschult« werden. [Die Zeit, 06.01.1986, Nr. 01]
Der Besitzer eines Führerscheins auf Probe muss sich nachschulen lassen, wenn er hierzu aufgefordert wird. [Bild, 07.07.2000]
Doch bis Pädagogen nachgeschult sind oder Schulvorsteher in Pension gehen, werden Jahre vergehen und die deutschen Schulen weiter zurückfallen. [Die Zeit, 09.12.2002, Nr. 49]
Wer für 18 Monate zur Bundeswehr geht, kann aber nicht mehr im großen Stil nachgeschult werden. [Die Zeit, 21.03.2011, Nr. 12]
Technisch gebe es Probleme, zudem müssten die BA‑Mitarbeiter noch nachgeschult werden. [Der Tagesspiegel, 06.04.2004]
Zitationshilfe
„nachschulen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nachschulen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nachschreiben
nachschnüffeln
nachschneiden
nachschminken
nachschmeißen
nachschusspflichtig
nachschwatzen
nachschwelen
nachschwingen
nachschärfen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora