Typische Verbindungen zu ›nachservieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nachservieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›nachservieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann wird zu Tisch gegangen, wer später kommt, erhält das Essen nachserviert, länger gewartet wird nicht.
Baudissin, Wolf von u. Baudissin, Eva von: Spemanns goldenes Buch der Sitte. In: Zillig, Werner (Hg.), Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1901], S. 17842
Die Spitzen sind bis zum Biskuitboden hin mit dem Vorlegebesteck abzutrennen und nur auf Wunsch des Gastes nachzuservieren.
Neumann, Heinz u. Scharfe, Adolf: Gekonnt serviert, Berlin: Verl. Die Wirtschaft 1967, S. 117
Die Vorstellung, da sei eine Zahlungsaufforderung „nachserviert“ worden, nannte er „exotisch“.
Der Tagesspiegel, 24.04.2004
Die Fehler bekommen die Spieler heute nachserviert.
Bild, 28.06.2005
Zitationshilfe
„nachservieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nachservieren>, abgerufen am 05.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nachsendung nachsenden Nachsendeantrag Nachsehen nachschwingen |
nachsetzen Nachsicht nachsichtig Nachsichtigkeit nachsichtsvoll |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora