abwertend jmdn., etw. spionierend verfolgen
nachspionieren
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
↗(in jemandes Sachen) herumschnüffeln
·
↗(jemandes Sachen) kontrollieren
·
hinterherschnüffeln
·
↗hinterherspionieren
·
↗nachschnüffeln
·
nachspionieren
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(jemandem) heimlich folgen
·
(jemandem) hinterherschleichen
·
↗(jemandem) hinterherspionieren
·
↗(jemandem) nachschleichen
·
(jemandem) nachspionieren
·
↗(jemandem) nachstellen
·
↗(jemanden) verfolgen
●
↗(jemanden) stalken
engl.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›nachspionieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nachspionieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›nachspionieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und sie spioniert ihm nach, und sie sieht die Frau.
konkret, 1996
Der Mann hatte sich in die Frau verliebt und ihr monatelang nachspioniert.
Die Zeit, 23.08.2010 (online)
Wenn wir anfangen, unserem Partner grundlos nachzuspionieren, wenn wir ihn am liebsten wegsperren würden.
Der Tagesspiegel, 13.02.2005
Aber daß auch meine eigenen Töchter mir nachspionierten, das störe mich.
Wolf, Christa: Was bleibt, Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag 1990, S. 69
Wir fanden das Leben der Erwachsenen eben sehr interessant und spionierten ihnen manchmal nach.
Süddeutsche Zeitung, 06.07.2001
Zitationshilfe
„nachspionieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nachspionieren>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nachspielzeit nachspielen Nachspiel Nachspeise Nachspann |
nachsprechen Nachsprecher nachsprengen nachspringen nachspülen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora