nachsprechen
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung nach-spre-chen
Wortbildung
mit ›nachsprechen‹ als Erstglied:
Nachsprecher
eWDG
Bedeutung
etw. Vorgesprochenes, Gehörtes sprechend wiederholen
Beispiel:
einen Eid, das Gelöbnis nachsprechen
Thesaurus
Synonymgruppe
(etwas) nachplappern ·
(jemandem etwas) nachsprechen ·
(wortgleich) wiederholen
Typische Verbindungen zu ›nachsprechen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nachsprechen‹.
Verwendungsbeispiele für ›nachsprechen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Was das Kind nicht hört, kann es auch nicht nachsprechen.
[Allgemeine Deutsche Lehrerzeitung, 1912, Nr. 16, Bd. 64]
Die Frau betete mit, und auch die Kinder versuchten, die Worte nachzusprechen.
[Held, Kurt: Die rote Zora und ihre Bande, Aarau: Sauerländer 1989 [1941], S. 191]
Erst allmählich erwacht wieder die Lust an der lautlichen Äußerung, und das Kind versucht dann, so gut als möglich nachzusprechen.
[Schädel, E.: Das Sprechenlernen unserer Kinder, Leipzig: Brandstetter 1905, S. 80]
Die Lehrer beten normalerweise Wissen vor, die Klasse spricht alles im Chor nach.
[Die Zeit, 31.05.2010, Nr. 22]
Was er dachte, dachte bald auch sie, was er für falsch hielt, hielt auch sie für falsch, was er sprach, sprach sie nach.
[Süddeutsche Zeitung, 17.11.1997]
Zitationshilfe
„nachsprechen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nachsprechen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nachspionieren nachspielen nachsorgen nachsitzen nachsinnen |
nachsprengen nachspringen nachspähen nachspülen nachspüren |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)