räumlich nicht weit weg
in gegensätzlicher Bedeutung zu fern
Beispiele:
die nahe
Stadt
der nahe See,
Wald
aus der näheren (und
ferneren) Umgebung kommen
der Nahe Osten
(= die Staaten Türkei, Libanon, Israel, Jordanien, Syrien, Ägypten und Zypern)
etw. aus nächster
Nähe, von Nahem
betrachten
das nächste Dorf ist
zehn Kilometer von hier entfernt
umgangssprachlichdieser Weg ist näher
(= dieser Weg ist kürzer)
umgangssprachlichder nächste Weg
(= der kürzeste Weg)
du kannst ganz nah
herangehen
bitte nicht zu nah
herankommen
bitte kommen, treten Sie
näher!
er sitzt mir am
nächsten
von nah und fern,
von fern und nah kamen die
Besucher
nah beieinander
nah dabei stand eine alte
Eiche
ein nah liegendes,
nah/nahe gelegenes Dorf
wir sahen den Gipfel zum Greifen
nah vor uns
der Wald reicht bis
nah an die Stadt heran
das Haus liegt nah
am, beim Bahnhof
der Stuhl steht zu
nah am Ofen
Grammatik: mit Dativ, präpositional
Beispiele:
das Theater liegt
nah dem
Rathaus
wir wohnen nah
der Kirche
bildlich
Beispiel:
jmdm. zu nah
kommen (= jmdn. berühren wollen)
(= jmdn. bedrohen)
⟨jmdm. zu nah treten⟩jmdn. verletzen, kränken
Beispiel:
ich wollte Ihnen nicht zu
nah
treten