nahelegen
GrammatikVerb · legt nahe, legte nahe, hat naheglegt
Aussprache
Worttrennung na-he-le-gen
Rechtschreibregel § 34 (2.2)
eWDG
Bedeutung
jmdm. etw. (dringend) empfehlen, raten
Beispiel:
es wurde ihm nahegelegt, sich bei ihr zu entschuldigen, das Haus zu verlassen, bald zu erscheinen, von seinem Posten zurückzutreten
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(sich für etwas) aussprechen ·
andeuten ·
anregen ·
antragen ·
empfehlen ·
nahebringen ·
nahelegen ·
näherbringen ·
vorschlagen
(den) Rat geben ·
(jemandem) zuraten ·
empfehlen ·
nahelegen ·
raten ·
schmackhaft machen (wollen) ·
vorschlagen ●
anempfehlen geh. ·
anraten geh. ·
ans Herz legen ugs., fig.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(die) Vermutung nahelegen ·
(es gibt) Anhaltspunkte dafür (dass) ·
als (sehr) wahrscheinlich erscheinen lassen ·
dafür sprechen ·
nahelegen (Verdacht) ·
vermuten lassen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›nahelegen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nahelegen‹.
Amtsverzicht
Assoziation
Ausreise
Austritt
CDU-Bundestagsabgeordnete
Datierung
Demission
Deutung
Luftbrücken-Jubiläum
Ministerkomitee
Name
Parteiaustritt
Rückschluß
Rücktritt
Satellitensignal
Schluß
Schlußfolgerung
Stimmenkauf
Täterschaft
Untertitel
Verdacht
Vereinswechsel
Vermutung
Verwandtschaft
Verzicht
dringend
indirekt
wie
Verwendungsbeispiel für ›nahelegen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In keiner vor 1800 entstandenen Darstellung dieser Szene war uns gerade diese
Frage je nahegelegt.
[Beenken, Hermann: Das Neunzehnte Jahrhundert in der deutschen Kunst, München: Bruckmann 1944, S. 262]
Das legt eine Untersuchung mit knapp 20000 Männern
nahe, die seit 1970 über 25 Jahre lang medizinisch beobachtet
wurden.
[o. A.: Heiliger Hippokrates. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1998 [1997]]
Du legst damit dem Gott nur nahe,
daß er immer wie ein Hund hinter dir herlaufen soll.
[Soden, Wolfram von: Der Nahe Osten im Altertum. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 22465]
Der überraschende Fund legt
nahe, daß auch andere organische Verbindungen auf diesem Weg zur
Erde gelangt sind.
[o. A.: Meteoriten. In: Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, Stuttgart: Dt. Verl.-Anst. 1997 [1996]]
Zum einen lege es nahe, Klassen
als Spezialisierung ihrer Oberklassen zu definieren.
[C’t, 1992, Nr. 9]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nahebringen nahegehen nahegelegen Naheinstellung nahekommen |
naheliegen naheliegend naheliegenderweise nahen nähen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)