⟨jmdm. nahestehen⟩vertraut, befreundet, verwandt mit jmdm. sein
nahestehen
Grammatik Verb · steht nahe, stand nahe, hat nahegestanden
Aussprache
Worttrennung na-he-ste-hen
Rechtschreibregel § 34 (2.2)
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
(jemandem) (eng) verbunden sein ·
befreundet sein (mit) ●
(jemandem) nahestehen
Hauptform
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›nahestehen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nahestehen‹.
Arbeiterpartei
Assad-regime
Clan
Demokrat
Deutschnationale
Fatah-organisation
Gedankengut
Gülen
Gülen-bewegung
Hama
Kaida
Labourpartei
Milli
Muslimbruder
Muslimbruderschaft
Prediger
Regierungspartei
Republikaner
Revolutionsgarde
Sozialist
Taliban
Terrornetzwerk
Terrororganisation
Thaksin
Untergrundorganisation
Zukunftsbewegung
ideologisch
innerlich
stilistisch
zeitweilig
Verwendungsbeispiele für ›nahestehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es steht auch dem Autor sehr nahe, sich ihrer zu bedienen.
[Rubiner, Ludwig: Homer und Monte Christo. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1914], S. 16779]
Sie stehen ihm gedanklich nahe, wagen aber seine Schlüsse nicht.
[Die Zeit, 03.12.1998, Nr. 50]
Politisch stünden sich beide Länder in der Beurteilung der internationalen Lage sehr nahe.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1980]]
Der steht er sehr nahe, er wuchs als uneheliches Kind auf.
[Die Zeit, 04.12.2006, Nr. 49]
Niemand fühlt sich für sie zuständig, niemand steht ihr wirklich nahe.
[Die Zeit, 01.06.2006, Nr. 23]
Zitationshilfe
„nahestehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nahestehen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nahen naheliegenderweise naheliegen nahelegen nahekommen |
nahetreten nahezu nahrhaft nahsichtig nahtlos |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus