mit Flüssigkeit benetzt, durchtränkt
in gegensätzlicher Bedeutung zu trocken
Beispiele:
ein nasser Lappen, Schwamm
nasse Wäsche
nasse Umschläge machen
er hatte ein nasses Tuch auf der Stirn
meine Kleider, Strümpfe sind ganz nass vom Regen
ich habe nasse Haare, Füße bekommen
ich habe gerade nasse Hände
nasse Straßen, Dächer
ein nasser Boden
das Gras ist nass vom Tau
umgangssprachlich, scherzhaftWasser ist nun mal nass
die Farbe, Tinte ist noch nass
(= ist noch nicht getrocknet)
nasses Holz brennt schlecht
nasses
(= regnerisches) Wetter
wir hatten einen nassen Sommer
nasse Kälte, Schnee
nasse Augen haben (= weinen)
mit nassen Augen lächeln, Abschied nehmen
ihr Gesicht, ihre Wangen sind nass von Tränen
der Seemann fand ein nasses Grab (= ist ertrunken)
seine mutige Tat bewahrte das Kind vor dem nassen Tod
umgangssprachlich, scherzhaft
nass wie ein Pudel, wie eine gebadete Katze
salopper hängt am Reck wie ein nasser Sack
triefend, durch und durch, zum Auswringen nass
ich bin vom Regen tüchtig, bis aufs Hemd, bis auf die Haut nass geworden
Es regnet, es regnet, die Erde wird nass [Kinderlied]
das Baby ist nass, hat die Windeln, das Bett nass gemacht
der Kleine hat sich [Dativ] schon wieder die Höschen nass gemacht
sprichwörtlichMai kühl und nass, füllt dem Bauer Scheuer und Fass