gewollt forsch, schneidig
nassforsch
Grammatik Adjektiv
Aussprache
Worttrennung nass-forsch
Ungültige Schreibung naßforsch
Rechtschreibregel § 2
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
dreist
·
impertinent
·
penetrant
·
unverschämt
·
vorlaut
·
wüst
●
dummdreist
ugs.
·
kackendreist
derb
·
kackfrech
derb
·
nassforsch
ugs.
·
rotzfrech
ugs.
Synonymgruppe
anmaßend
·
dreist
·
flapsig
·
respektlos
·
rücksichtslos
·
salopp
·
schlecht erzogen
·
unangemessen
·
unanständig
·
unartig
·
unflätig
·
ungebührend
·
ungebührlich
·
ungehobelt
·
ungehörig
·
ungeschliffen
·
ungesittet
·
ungezogen
·
unhöflich
·
unmanierlich
·
unverfroren
·
unverschämt
●
frech
Hauptform
·
präpotent
österr.
·
dreibastig
ugs., regional
·
einen Ton am Leib (haben)!
ugs.
·
frech wie Dreck
ugs.
·
impertinent
geh.
·
kodderig
ugs.
·
koddrig
ugs.
·
kotzbrockig
derb
·
nassforsch
ugs.
·
nickelig
ugs.
·
pampig
ugs.
·
patzig
ugs.
·
rotzfrech
ugs.
·
rotzig
ugs.
·
rotznäsig
ugs.
·
schnodderig
ugs.
·
unbotmäßig
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
abweisend
·
barsch
·
brüsk
·
derb
·
flegelhaft
·
forsch
·
grob
·
grobklotzig
·
grobschlächtig
·
gröblich
·
kurz angebunden
·
rau
·
raubeinig
·
rauborstig
·
ruppig
·
rüde
·
rüpelhaft
·
schroff
·
uncharmant
·
unflätig
·
unfreundlich
·
ungalant
·
ungehobelt
·
ungeschliffen
·
unhöflich
·
unsanft
·
unwirsch
·
unzivilisiert
·
wenig galant
·
wirsch
●
nicht (gerade) die feine englische Art
fig.
·
bärbeißig
geh., fig.
·
hantig
ugs., bayr.
·
harsch
geh.
·
hau-drauf-mäßig
ugs.
·
in Wildwest-Manier
ugs.
·
nassforsch
geh.
·
pampig
ugs.
·
raubauzig
ugs.
·
rotzig
ugs.
·
rustikal
ugs., scherzhaft-ironisch
·
wie die Axt im Walde
ugs.
Typische Verbindungen zu ›nassforsch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›nassforsch‹ und ›naßforsch‹.
Verwendungsbeispiele für ›nassforsch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dann werden wir sehen, was wirklich drin ist ", kündigt er nassforsch an.
[Süddeutsche Zeitung, 19.02.2002]
Man muss sich die Finger schmutzig machen, nicht einfach so nassforsch drüber weggehen.
[Die Welt, 18.11.2000]
Und eine optimistische Wissenschaft halte ich für naßforsch und lernunfähig.
[Süddeutsche Zeitung, 15.09.1997]
Denn wer zu naßforsch auftritt, macht möglicherweise mehr kaputt als er erreicht.
[Die Welt, 29.10.2005]
Als Mann von Welt erkanntest du sogleich die Weltfremdheit hinter der naßforschen Art.
[Venske, Regula: Marthes Vision, Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006, S. 59]
Zitationshilfe
„nassforsch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nassforsch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nassfest nasses Grab nasser Tod nassauern nass-spritzen |
nassgrau nasskalt nassspritzen naszierend national |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora