Natur
f.
‘Gesamtheit des Gewachsenen, Gewordenen, Landschaft mit Tier- und Pflanzenwelt, Wesen, Anlage, Charakter’,
ahd.
natūra
(9. Jh.),
mhd.
natūre
ist Entlehnung von
lat.
nātūra,
eigentlich
‘Geburt, Geborensein’,
einer Bildung zu
lat.
nātus
‘geboren’,
Part. Perf. von
lat.
nāscī
‘geboren werden, entstehen, wachsen’.
Eine Nebenform
mhd.
natiur(e)
zeigt Einfluß von
afrz.
nature.
In allen wichtigen Verwendungen folgt
Natur
den im
Lat. vorgeprägten Bedeutungen.
Naturforscher
m.
(17. Jh.),
für älteres
Naturkündiger
(16. Jh.),
ahd.
natūrosago
(um 1000).
Naturgeschichte
f.
auch
Naturhistorie
(18. Jh.),
lat.
historia nātūrālis.
Naturkunde
f.
(17. Jh.).
Naturwissenschaft
f.
(18. Jh.).
naturwüchsig
Adj.
‘urwüchsig’,
seit der 1. Hälfte des 19. Jhs. im Sinne von
‘frei organisch wachsend, sich naturnah entfaltend’.
natürlich
Adj.
‘der Natur gemäß, angeboren, nicht künstlich, unverbildet, ungezwungen’,
adverbial im Sinne von
‘selbstverständlich, freilich’,
ahd.
natūrlīh
(um 1000),
mhd.
natūrlich,
natiurlich.
Naturell
n.
‘Veranlagung, Gemütsart’,
im 17. Jh. entlehnt aus gleichbed.
frz.
naturel,
Substantivierung des Adjektivs
frz.
naturel
‘natürlich, der Natur entsprechend’,
das auf
lat.
nātūrālis
‘durch Geburt, durch die Natur entstanden’
zurückgeht.
Naturalien
Plur.
‘Erzeugnisse der Natur, landwirtschaftliche Produkte’
(17. Jh.),
besonders
‘Lebensmittel’
(Ende 18. Jh.),
entlehnt aus
lat.
nātūrālia
(dem substantivierten Neutr. Plur. von
nātūrālis,
s. oben).
Seit dem 18. Jh. auch im Sinne von
‘Naturmerkwürdigkeiten, Schaustücke naturkundlicher Sammlungen’,
vgl.
Naturalienkabinett,
-kammer.
Naturalismus
m.
weitestgehende Naturtreue anstrebende Kunstrichtung,
in der bildenden Kunst,
besonders der Malerei,
seit etwa 1800;
seit den 80er Jahren des 19. Jhs.
(nach
frz.
naturalisme)
auch Bezeichnung für eine literarische Schule
unter Einfluß der französischen Literatur,
vor allem
Zolas.
Naturalist
m.
‘Vertreter des Naturalismus’
(19. Jh.),
‘Künstler ohne schulgerechte Ausbildung’
(18. Jh.),
‘Naturkundiger, -forscher’
(17. Jh.);
weithin dem älteren Gebrauch von
frz.
naturaliste
entsprechend.
naturalisieren
Vb.
‘einbürgern, die Staatsbürgerschaft verleihen’,
Entlehnung des 17. Jhs. aus gleichbed.
frz.
naturaliser.