nationalistische und demokratische Ziele verfolgend
nationaldemokratisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung na-ti-onal-de-mo-kra-tisch · na-tio-nal-de-mo-kra-tisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
einer nationaldemokratischen Partei angehörend, sie unterstützend
Typische Verbindungen zu ›nationaldemokratisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›nationaldemokratisch‹.
Bewegung
Front
Hochschulbund
Opposition
Partei
Revolution
Sammlung
Sammlungsbewegung
Union
Volksrevolution
Verwendungsbeispiele für ›nationaldemokratisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Nationaldemokratische Front habe nicht die Absicht, die Interessen dieser Klassen zu schmälern.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Sie sollen umerzogen werden und dann öffentlich erklären; daß sie sich den Zielen der nationaldemokratischen Revolution Äthiopiens angeschlossen haben.
[Die Zeit, 27.02.1978, Nr. 09]
Auf die Phase der nationaldemokratischen Revolution werde die Etappe des sozialistischen Aufbaus folgen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1984]]
Auch des Kanzlers Worte über die Nationaldemokratische Partei sollte man nicht überbewerten.
[Die Zeit, 22.08.1969, Nr. 34]
Auch Demokraten wählten die Nationaldemokratische Partei, zuweilen aus Trotz, oft aus Protest.
[Die Zeit, 10.05.1968, Nr. 19]
Zitationshilfe
„nationaldemokratisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nationaldemokratisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
nationalbewusst national naszierend nassspritzen nasskalt |
nationale Front nationalgeschichtlich nationalisieren nationalistisch nationalkonservativ |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus