nationalgeschichtlich
Grammatik Adjektiv
Worttrennung na-ti-onal-ge-schicht-lich · na-tio-nal-ge-schicht-lich
Wortzerlegung
↗Nationalgeschichte
↗-lich
Verwendungsbeispiele für ›nationalgeschichtlich‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt gute Gründe und ist viel bequemer, im jeweiligen nationalgeschichtlichen Rahmen zu verbleiben.
Die Zeit, 02.03.2009, Nr. 09
Sie muß sich dem Griff nach nationalgeschichtlichen Kontinuitätslinien einfügen, und das geht nicht ohne sanften Deutungszwang.
Die Zeit, 13.03.1992, Nr. 12
Allerdings macht er deutlich, dass seine moralische Verurteilung nicht den Blick für die nationalgeschichtliche Spezifik des italienischen Faschismus verstellen darf.
Die Welt, 05.07.2003
Zitationshilfe
„nationalgeschichtlich“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nationalgeschichtlich>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Nationalgeschichte Nationalgericht Nationalgeist Nationalgefühl Nationalgardist |
Nationalgetränk Nationalheilige Nationalheiligtum Nationalheld Nationalhymne |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora