Bedeutungsübersicht
- 1. der Natur gemäß, angemessen
- 2. dem Wesen einer Sache entspringend, folgerichtig
- [umgangssprachlich] natürlich, selbstverständlich
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
dem Wesen einer Sache entspringend, folgerichtig
Beispiele:
umgangssprachlich natürlich, selbstverständlich
Beispiel:
da ich die Straßenbahn verpasste, kam ich naturgemäß zu spät
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
den Erwartungen entsprechend ·
der Erwartung entsprechend ·
erwartbar ·
erwartungsgemäß ·
erwartungskonform ·
gewohnt (Adverb) ·
naturgemäß ·
natürlich ·
natürlicherweise ·
selbstverständlich ·
trivialerweise ·
verständlicherweise ·
wenig überraschend ·
wie erwartet ·
wie zu erwarten (war) ·
wie üblich ●
logischerweise ugs. ·
wen wundert's (Einschub) geh.
Assoziationen |
|
aus prinzipiellen Gründen ·
naturgemäß ·
prinzipbedingt
Assoziationen |
|
logischerweise ·
naturgemäß ·
verständlicherweise ·
wie Sie sich (sicher) denken können ●
in der Natur der Sache liegen Redensart ·
nur natürlich sein floskelhaft ·
wie du dir (sicher) denken kannst ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›naturgemäß‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›naturgemäß‹.
Verwendungsbeispiele für ›naturgemäß‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Viel kann ich über diese erste Tätigkeit naturgemäß nicht berichten.
[Mitteilungen des Vereins Deutscher Reklamefachleute, 1915, Nr. 5]
Naturgemäß wechseln in jedem biologischen System Phasen der Spannung mit solchen der Entspannung.
[Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 128]
Den einfachsten Aufbau zeigen naturgemäß die jakobitischen drei kleinen Stunden.
[Husmann, Heinrich: Syrische (assyrische) Kirchenmusik. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1966], S. 7309]
Bekannt war mir naturgemäß sehr viel, weil es mir zu Ohren gekommen ist.
[o. A.: Zehnter Tag. Samstag, 1. Dezember 1945. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1945], S. 24521]
Dies schlägt sich naturgemäß in einem etwas höheren Preis nieder.
[C’t, 2001, Nr. 17]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Naturgas Naturgefühl naturgegeben Naturgegenstand Naturgemälde |
Naturgenuss Naturgeschehen Naturgeschichte naturgeschichtlich Naturgesetz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)