gehoben
Thesaurus
Synonymgruppe
missgünstig
·
mit Neid
·
neiderfüllt
·
neidvoll
●
neidhaft
schweiz.
·
neidig
landschaftlich
·
neidisch
Hauptform
·
scheelsüchtig
veraltet
·
abgünstig
geh., veraltet
·
scheel
ugs.
·
schiefmäulig
ugs., veraltend
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›neidvoll‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›neidvoll‹.
Verwendungsbeispiele für ›neidvoll‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Womöglich werden sie den europäischen Weg eines Tages neidvoll betrachten.
[Süddeutsche Zeitung, 17.11.2004]
Das ist spöttisch gemeint, und auch neidvoll, denn Bela ist schön.
[Die Welt, 23.06.2004]
Deshalb sieht man sich die vielen hübschen Fotos neidvoll und irritiert an.
[Die Welt, 13.12.2000]
Neidvoll blicken wir nach Frankreich, wo alle, auch studierte, berufstätige Frauen mehr Kinder großziehen und zwanglos Bildung und Kultur tradieren.
[Die Welt, 30.04.2004]
Trotz alledem fühlt sich die Branche weiterhin von einer neidvollen Öffentlichkeit ungerechtfertigterweise verfolgt.
[Die Zeit, 19.09.1997, Nr. 39]
Zitationshilfe
„neidvoll“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/neidvoll>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
neidsüchtig neidlos neidisch neidig neiderregend |
neigen nein nein doch nein- nekr- |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora