etw., sich aus der senkrechten oder waagerechten Stellung in eine schräge Lage bringen, etw., sich schräg stellen
a)
etw., sich senken
Beispiele:
ein Fass, die Kiste neigen
die körnerschweren Halme neigen ihre Ähren
die Blumen neigen ihre Kelche
den Kopf leise neigen
sie neigte grüßend den Kopf
den Kopf auf die Brust neigen
der Baum neigte seine Zweige bis zur Erde
eine geneigte
(= schräg abfallende) Ebene
ein sanft geneigter Hang
ich grüßte sie mit einem Neigen des Kopfes
⟨sich neigen⟩
Beispiele:
die Wand hat sich geneigt
der Weg neigt sich abwärts
hier neigt sich das Gelände
(= fällt es ab)
die Wiese neigt sich zum Fluss
das Bootsdeck neigt sich links bis zum Wasserspiegel
die Waagschale neigt sich
(= sinkt)
die Sonne, der Mond neigt sich tiefer, bis zum Untergang
b)
⟨etw., sich gegen, nach, zu etw., jmdm. neigen⟩etw., sich gegen, nach, zu etw., jmdm. wenden
Beispiele:
er neigte sein Ohr lauschend gegen die Tür
die Magnetnadel neigt sich (= zeigt) nach Osten
er neigte sich zu mir
sie hielt den Kopf zur Seite geneigt
c)
⟨etw., sich über etw., jmdn. neigen⟩etw., sich über etw., jmdn. beugen
Beispiele:
er neigte die Stirn über das Buch
die Baumkronen neigten sich tief über den See
die Mutter neigt sich über ihr Kind
sich weit über das Geländer neigen
d)
gehoben ⟨sich vor jmdm. neigen⟩sich vor jmdm. verbeugen
Beispiele:
sich tief, ehrfurchtsvoll vor jmdm. neigen
der Gesandte neigte sich respektvoll vor dem Präsidenten
sich bis zur Erde neigen