neoklassizistisch
GrammatikAdjektiv
Worttrennung neo-klas-si-zis-tisch
Typische Verbindungen zu ›neoklassizistisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›neoklassizistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›neoklassizistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die weiblichen Akte, die in dieser Zeit entstehen, posieren häufig in neoklassizistischem Stil.
[Die Zeit, 03.02.2000, Nr. 6]
Mit seiner neoklassizistischen Architektur wirken die Gebäude noch heute wie ein Kloster der Arbeit.
[Die Zeit, 11.06.1993, Nr. 24]
Dennoch tritt dieser neoklassizistische Bau nach außen als architektonische Einheit auf.
[Die Welt, 05.07.2001]
Das neoklassizistische Haus am weiten Platz ist zwar angesengt, aber drinnen wird schon fleißig aufgeräumt.
[Der Tagesspiegel, 06.10.2000]
Doch vor dem grauen, fensterlosen Gebäude hinter der neoklassizistischen Bibliothek endet alle Transparenz.
[Die Zeit, 03.09.2003, Nr. 36]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
neoimpressionistisch Neoklassik neoklassisch Neoklassizismus Neoklassizist |
neokolonial Neokolonialismus Neokolonialist neokolonialistisch Neokom |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)