Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

nestflüchtig

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˈnɛstflʏçtɪç]
Worttrennung nest-flüch-tig
Wortzerlegung Nest flüchtig
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

(sofort) nach dem Schlüpfen bzw. nach der Geburt das Nest (bzw. den Geburtsort) verlassend
entsprechend der Bedeutung von Nestflucht (1)
Beispiele:
Weil die Nutria bis zu dreimal im Jahr werfen können und die Tiere nestflüchtig sind, kommen die Jungen nach einer Tragzeit von vier Monaten schon voll entwickelt auf die Welt. [Basler Zeitung, 08.08.2022]
Die Fortpflanzung [der Baumratte] ist geprägt durch lange Tragzeiten und hochgradig nestflüchtige Jungtiere. [Baumratten. In: Wikipedia: Die freie Enzyklopädie. 21.01.2021]
Ganz unverhofft kam ein nestflüchtiges Küken zu Besuch. Ganz liebevoll wurde es von Mama und Papa [Kohlmeise] mit kleinen Insekten versorgt. [Gartenbesuch: Küken Kohlmeise, 20.06.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
übertragen das gewohnte Umfeld (besonders das Elternhaus) (häufig im vergleichsweise jungen Alter) verlassend, verlassen habend
Beispiele:
Da ist Jeremy, der jüngste der längst nestflüchtigen Brüder, die immer wieder ins alte Cottage zurückschlüpfen, ein später Jüngling, leicht neurotisch, vatergebunden[…]. [Süddeutsche Zeitung, 24.03.1999]
Es war Jahrmarkt in meinem Heimartort – ein jährlich wiederkehrendes Ereignis, zu dem sich nicht nur der halbe Landkreis versammelt, sondern sich auch die ehemaligen, nestflüchtigen Klassenkameraden und alten Freunde aus der Schulzeit treffen. [Quarter-Life-Crisis oder die Frage: Was kommt nach dem Studium?, 14.11.2016, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Pakt mit seiner Frau, die er einst als nestflüchtigen Teenager von der Strasse holte, zu zweit gegen den Rest der Welt zu stehen, ist zerronnen. [Neue Zürcher Zeitung, 11.08.2009]
Man muss davon ausgehen, dass ihm wirklich bewusst war, an welche Tiefenschichten der eigenen Parteihistorie er da rührte, als er jene nestflüchtigen Unternehmer, die Arbeitsplätze ins Ausland verlagern, mit dem Unwort der »vaterlandslosen Gesellen« belegte. [Die Welt, 14.04.2004]
Hat er [Odysseus] nicht Zyklopen zerstochen, Sirenen überhört und den Tod überwunden? Also wird er uns Heutigen, immerhin ebenso abenteuersüchtig und nestflüchtig, schon noch was zu sagen haben. [die tageszeitung, 29.05.1993]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„nestflüchtig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nestfl%C3%BCchtig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nesteln
nervös
nervtötend
nervlich
nervig
nestjung
nestwarm
netig
nett
nette Bescherung!