die Netzpolitik betreffend, zu ihr gehörend, auf ihr beruhend, sie bestimmend
Synonym zu digitalpolitisch
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein netzpolitischer Sprecher, Aktivist, Diskurs, Verein; eine netzpolitzische Sprecherin, Fragestellung, Debatte, Bewegung, Organisation, Position
Beispiele:
Diese Woche forderte nun auch die Piratenpartei ein Superministerium für Internet‑Themen. Man müsse verhindern, dass Deutschland den Wandel zur Informationsgesellschaft verschlafe, warnt die Partei. Digital‑Ressortleiter [von Zeit-Online] Kai Biermann hält dagegen. Er glaubt nicht, dass ein Minister der richtige Weg wäre, netzpolitische Fragestellungen in die Gesellschaft zu tragen. [Die Zeit, 23.09.2009]
»Die Taliban haben jetzt potenziell Zugriff auf eine Datenbank mit Tausenden afghanischen Menschen, die mit ausländischen Militärs kooperiert haben«, sagt die Publizistin, Netzaktivistin und netzpolitische Linken‑Sprecherin Anke Domscheit‑Berg dem RedaktionsNetzwerk Deutschland [sic!] […]. [Leipziger Volkszeitung, 20.08.2021]
Wie erklärt man öffentlichkeitswirksam netzpolitische Themen? Die Blaupause lieferte der Comedian John Oliver, der sich in der satirischen US‑Nachrichtensendung »Last Week Tonight« dem Thema Netzneutralität annahm. Wortreich zerpflückte er darin Argumente der Telekomkonzerne, die eine Überholspur im Internet wollen, auf der bestimmte Datenpakete schneller transportiert werden können, sofern dafür bezahlt wird. [Der Standard, 07.05.2015]