zum Neukantianismus gehörend, durch ihn geprägt
neukantianisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung neu-kan-ti-anisch · neu-kan-tia-nisch
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›neukantianisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›neukantianisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›neukantianisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So finden sich in seiner Philosophie platonische und neukantianische Elemente nebeneinander.
[Onasch, K.: Trubetzkoj. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 33458]
Nicht einmal in den neukantianischen Systemen treten die 12 Kategorien mehr unverändert auf.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 2: Neuzeit und Gegenwart. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1952], S. 1625]
Radbruch hat in den vergangenen zwölf Jahren seine neukantianische Überzeugung gehütet wie ein Ankerlicht.
[Die Zeit, 23.11.2009, Nr. 47]
Das wird insbesondere an den epigonenhaften Gestalten des Idealismus sichtbar, etwa an der neukantianischen Kritik der Philosophie des Lebens und der Existenzphilosophie.
[Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 318]
Deutlich wird nur die Polemik gegen eine neukantianische Unterscheidung von analytisch‑deskriptiven und normativ‑wertenden Sätzen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.04.2004]
Zitationshilfe
„neukantianisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/neukantianisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
neuimmatrikulieren neuhumanistisch neuhochdeutsch neuhegelianisch neugriechisch |
neulateinisch neulich neumodisch neun neunbändig |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus