Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

neunmalklug

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung neun-mal-klug
Wortzerlegung neunmal klug
eWDG

Bedeutung

spöttisch klug oder klüger als andere sein wollend
Beispiele:
er ist ein neunmalkluger Kerl
bleib mir vom Leibe mit deinem neunmalklugen Gerede

Thesaurus

Synonymgruppe
oberlehrerhaft · oberschlau · übergescheit · überklug  ●  die Weisheit für sich gepachtet haben  fig. · die Weisheit mit Löffeln gefressen  ugs. · neunmalklug  ugs. · siebengescheit  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
altklug · frühreif · keck · redet wie ein Alter · siebengescheit · vorlaut · weiß alles besser  ●  naseweis  veraltend · neunmalklug  veraltend · klugscheißerisch  derb · vorwitzig  geh.
Assoziationen

Verwendungsbeispiele für ›neunmalklug‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Theoretiker hingegen bleiben nicht selten in ihren Aufsätzen verquast und neunmalklug, wie vor der Zeit gealterte Kinder. [Süddeutsche Zeitung, 04.04.1997]
Plötzlich wirkte der Igel nur noch autoritär, neunmalklug, bieder und spießig. [Die Welt, 16.10.1999]
Wenn ihr so neunmalklug seid, wie kommt es dann, dass wir euch besiegt haben? [Süddeutsche Zeitung, 13.01.2001]
Ich gehöre nicht zu denen, die neunmalklug meinen, den Berlinern müsse man jetzt das Essen mit Messer und Gabel beibringen. [Die Welt, 26.08.2000]
Erst haben Babys neunmalklug dahergeredet, jetzt können nicht einmal mehr die Haustiere den Schnabel halten. [Süddeutsche Zeitung, 17.03.1994]
Zitationshilfe
„neunmalklug“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/neunmalklug>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
neunmalig
neunmalgescheit
neunmal
neunköpfig
neunjährig
neunmalweise
neunmonatig
neunschwänzig
neunstellig
neunstöckig