Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

nice

Grammatik Adjektiv · Komparativ: nicer · Superlativ: am nicesten, Steigerung selten
Aussprache  [naɪ̯s]
Herkunft zu niceengl ‘nett, schön, angenehm’
Wahrig und ZDL

Bedeutung

Jugendsprache sehr gut, großartig, schön
Beispiele:
Endlich ist die Jugendsprache bei uns angekommen. Wurde ja auch Zeit, schließlich ist unser Junge schon neun Jahre alt. Er sagt jetzt nicht mehr »cool«, weil das total uncool ist. Jetzt ist alles »nice«. [Bild am Sonntag, 09.06.2019]
Was aber noch nicer ist, wenn man sich einen guten Gin Tonic mixen lässt und den im Anschluss mit einem Schuss »Starwater« abrundet. [TonRabbit.com, 20.03.2016, aufgerufen am 26.05.2020]
Mal rapt er Double‑Time, mal rapt er in einem nicen Flow über einen Boombap Beat – einfach sehr geil. [HEADTRICK, 10.05.2015, aufgerufen am 26.05.2020]
Frankfurt findet Chelsea »nice«, [auch] wegen der […] Gebäude. Und welches ist am nicesten? [Frankfurter Rundschau, 02.07.1998]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„nice“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nice>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nibeln
nibbeln
ng
neuzeitlich
neuwertig
nicht
nicht Fisch und nicht Fleisch
nicht Fisch, nicht Fleisch
nicht Sinn der Sache
nicht Zutreffende