in einer schlechten wirtschaftlichen, finanziell schwierigen Lage; in harten, unsicheren, von Entbehrungen, Mühen o. Ä. geprägten Lebensverhältnissen
in gegensätzlicher Bedeutung zu auf Rosen gebettet
Beispiele:
Die meisten Sportvereine in der Schweiz sind nicht auf
Rosen gebettet. [Neue Zürcher Zeitung, 05.10.2017]
Als ich ihn so betrachtete, beneidete ich ihn in
gewisser Weise; ich war mir ganz sicher, dass dieser alte Zeitungsausträger
mit sich im Reinen war, auch wenn er ganz bestimmt nicht auf
Rosen gebettet ist. [Que Onda?, 03.08.2010, aufgerufen am 05.06.2015]
Denn das finanziell nicht gerade
auf Rosen gebettete Transportunternehmen
[die Deutsche Bahn] muss Farbe bekennen, ob
es einen eingleisigen Transrapid kostendeckend organisieren kann. [Frankfurter Rundschau, 18.11.1999]
»Wir sind alle nicht auf Rosen
gebettet«, sagt Sandkuhl und seufzt. Fremdes Unglück
schmeckt süß, und Annemarie läßt es auf der Zunge zergehen, fast
schadenfroh. Scheidung? [Bieler, Manfred: Der Bär, Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 262]