Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

nicht die Rede sein

Anstelle von nicht wird die Negation in dieser Wendung oft auch durch kein ausgedrückt (keine Rede sein).
Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteil Rede
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

nicht (öffentlich) zur Sprache gebracht, erwähnt werden; nicht thematisiert werden
Beispiele:
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft konzentrieren sich ausschließlich auf den 29‑Jährigen, erklärt W[…], von einem möglichen Komplizen ist nicht die Rede. [Rhein-Zeitung, 27.12.2018]
Irgendwann einmal sollen die Gleise Richtung Osten bis nach Erding führen (»Erdinger Ringschluss«), danach weiter auf einer »Walpertskirchener Spange« bis zur Strecke München–Mühldorf. Hier ist man noch am Anfang: Die Planfeststellung beginnt 2019. Von diesen Problemen und Verzögerungen ist bei den Festreden im Airbräu des Flughafens keine Rede. [Münchner Merkur, 07.12.2018]
Von Kündigungen ist noch nicht die Rede, doch Mitarbeiter werden auf ein freiwilliges Ausscheiden hin angesprochen. [Saarbrücker Zeitung, 11.12.2015]
Von einer »Risikogruppe Senioren« ist im Verkehrslagebild der Polizei allerdings keine Rede. [Reutlinger General-Anzeiger, 05.09.2015]
Phrasem:
von etw. kann nicht die Rede sein (= etw. trifft auf keinen Fall zu, ist völlig ausgeschlossen)
Beispiele:
Von einem sprunghaften Anstieg der Kriminalität [im oberbayerischen Mittenwald] kann jedenfalls nicht die Rede sein. [Münchner Merkur, 16.06.2020]
Die Friedhöfe wandeln sich, aber von einem »Friedhofssterben« kann in Ostbayern keine Rede sein. [Landshuter Zeitung, 30.10.2019]
Von Gedränge kann auf den großen Seen nicht die Rede sein, aber voller wird es von Jahr zu Jahr: Derzeit sind auf Ammer‑ und Starnberger See insgesamt mehr als 7.000 Boote zugelassen. [Münchner Merkur, 11.10.2018]
Wo man noch diskutieren muss über Einsätze und Tempowechsel, kann von Musik nicht die Rede sein. [Leipziger Volkszeitung, 21.12.2015]
Von einer funktionierenden Marktordnung im Abfallsektor könne keine Rede mehr sein. [Rhein-Zeitung, 09.12.2015]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„nicht die Rede sein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nicht%20die%20Rede%20sein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nicht die Nerven verlieren
nicht die Mühe wert sein
nicht die Hand beißen, die einen füttert
nicht die Bohne
nicht des Aufhebens wert
nicht die Spur
nicht die Welt kosten
nicht die Welt sein
nicht die feine Art
nicht die feine englische Art