Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

nicht von der Stelle kommen

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Stelle kommen

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. ⟨jmd., etw. kommt nicht von der Stelle⟩ in einer Situation nicht vorwärtskommen; in Bezug auf eine Entwicklung keinen Fortschritt machen
  2. 2. ⟨jmd., etw. kommt nicht von der Stelle⟩ an der Fortbewegung durch irgendetwas gehindert werden
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
jmd., etw. kommt nicht von der Stellein einer Situation nicht vorwärtskommen; in Bezug auf eine Entwicklung keinen Fortschritt machen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: einfach, gar nicht von der Stelle kommen
Beispiele:
Die digitale Wirtschaft in Deutschland kommt in einem Zehn‑Länder‑Vergleich der führenden Nationen nicht von der Stelle. [Süddeutsche Zeitung, 16.11.2016]
Auch die Umverteilung der Flüchtlinge kommt nicht von der Stelle, schon weil die meisten der beschlossenen Hotspots in Griechenland und Italien noch immer nicht einsatzfähig sind. 160.000 Flüchtlinge[…] sollen aus den beiden Ländern innerhalb der EU verteilt werden […]. [Der Spiegel, 05.12.2015 (online)]
Die Koblenzer hätten wahrgenommen, dass die Verkehrswende in den vergangenen Jahren nicht von der Stelle gekommen sei. […] Der Radverkehr in Koblenz sei noch immer »miserabel« ausgebaut. [Rhein-Zeitung, 14.12.2019]
»Wir sind wie die Maus im Rad und kommen einfach nicht von der Stelle.« Die Mannschaft müsse »heraus aus ihrer Lethargie«; allerdings habe er […] »wenig Fortschritte« gesehen. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.07.2002]
2.
jmd., etw. kommt nicht von der Stellean der Fortbewegung durch irgendetwas gehindert werden
Beispiele:
Man hilft jenen AutobesitzerInnen[,] die aus eigener Kraft nicht von der Stelle kommen, teilweise werden die »AnschieberInnen« vom noch nicht ganz aufgetrockneten Schlamm bespritzt, was aber auch zur Allgemeinen Belustigung beitrug. [Urban Art Forms Festival 2010, 09.06.2010, aufgerufen am 21.07.2020]
Die Gehwege […] waren nach dem Schneefall teilweise auch für Bürger ohne Handicap eine Katastrophe. Aber Menschen mit Gehbehinderungen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, kamen teilweise gar nicht von der Stelle. [Leipziger Volkszeitung, 17.01.2009]
Wir haben es bis Oregon geschafft, glaube ich, aber das hat fünf Stunden gedauert, weil wir alle 20 Minuten anhalten mussten und den Motorblock mit einem Schlauch abkühlen mussten[…]. Wie in einem Albtraum, in dem man vor etwas wegläuft und nicht von der Stelle kommt.[…] [www.opensubtitles.org, 2005, aufgerufen am 31.10.2014]
So passierte es mehr als einmal, daß während einer Alarmübung das eine oder andere Fahrzeug nicht von der Stelle kam, weil der Motor nicht ansprang – kein Tropfen Benzin im Tank. [Der Spiegel, 09.09.1985]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
dümpeln · nicht von der Stelle kommen  ●  nicht vom Fleck kommen  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
(es ist) kein Fortschritt erkennbar · es gibt kein Vorwärtskommen · es gibt kein Weiterkommen · festhängen · feststecken · nicht vom Fleck kommen · nicht von der Stelle kommen · nicht vorankommen · nicht vorwärtskommen · nicht weiterkommen  ●  (sich) im Kreis drehen  fig. · an einem toten Punkt sein  fig. · auf der Stelle treten  fig. · in der Sackgasse stecken  fig. · in einer Sackgasse gelandet sein (mit)  fig.
Assoziationen
Zitationshilfe
„nicht von der Stelle kommen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/nicht%20von%20der%20Stelle%20kommen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
nicht von Pappe sein
nicht vom Fleck kommen
nicht viel Aufhebens machen
nicht viel Aufheben machen
nicht ums Verrecken
nicht von dieser Welt sein
nicht von gestern sein
nicht von jmds. Seite weichen
nicht von schlechten Eltern sein
nicht von zwölf bis Mittag