zu keiner Zeit, zu keinem Zeitpunkt
Gegenwort zu immer
a)
überhaupt nicht
Beispiele:
das geschieht nie
an so etwas denke ich nie
er hat nie Zeit, Lust, lügt nie
nie besucht uns jemand
etw. wird nie eintreten
eine solche Gelegenheit kommt nie wieder
eine nie wiederkehrende Gelegenheit
ich will das nie, nie wieder, nie mehr tun
nie wieder Krieg!
sie ist nie wirklich jung gewesen
das war mir nie ganz klar
nie, auch in der schwersten Zeit nicht, hatte er den Mut verloren
das habe ich noch nie gesehen, gehört, getan
auf den Gedanken bin ich noch nie gekommen
noch nie war sie so glücklich wie an diesem Abend
eine nie gekannte Sehnsucht
etw. noch nie Dagewesenes
so etwas ist mir nie zuvor und nie danach vorgekommen
in dem Ort war ich einmal, später nie mehr, wieder
sprichwörtlichquäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie du den Schmerz
⟨nie und nimmer, nie im Leben, gar nie⟩in verstärkter Bedeutung
Beispiele:
nie und nimmer wird er das zulassen
das werde ich nie im Leben vergessen
er hat gar nie geschrieben
umgangssprachlich ⟨einmal und nie wieder⟩Antwort, die ausdrückt, dass der Antwortende das, was einmal geschah, zu keiner Zeit, unter keinen Umständen, wiederholt sehen möchte
Beispiele:
»hast du diese Arbeit schon einmal gemacht?« »Ja, einmal und nie wieder!«
»kennst du den Ort N?« »O je, N – einmal und nie wieder!«
⟨jetzt oder nie⟩drückt aus, dass jemand den Zeitpunkt für eine Entscheidung, Handlung als gekommen, geeignet empfindet jetzt kommt es darauf an, jetzt gilt es
Beispiele:
»wollen wir es ihm sagen?« »Ja, jetzt oder nie!«
er stand auf dem Sprungbrett: »Jetzt oder nie«, sagte er sich und sprang ab
b)
jedes Mal nicht
Grammatik: bei folgendem oder vorausgegangenem, mit »wenn« eingeleitetem temporalem Gliedsatz
Beispiele:
nie bist du zu Hause, wenn ich dich besuchen will
nie, wenn ich ins Kino gehen möchte, gehst du mit
wenn er Auto fährt, trinkt er nie Bier