⟨jmd. holt etw. nieder⟩etw. von seinem erhöhten, bestimmungsgemäßen Ort entfernen und nach unten bewegen
siehe auch einholen (2)
Beispiele:
eine Flagge, das Segel niederholen
(= einholen, herunterholen)WDG
Die Flagge ist zunächst voll zu hissen und unmittelbar danach auf
Halbmast »niederzuholen«. [Südkurier, 04.10.2006]
Wie eine Flagge wurde das Werbeplakat
niedergeholt, am Dachfirst versüßte ein Feuerwerk
den Abschied. [Dresdner Neueste Nachrichten, 02.05.2017]
Als am Abend des 25. Dezember 1991 vom Dach des Kreml die Flagge der
Sowjetunion niedergeholt und durch die Russlands
ersetzt wurde, begann für Europa ein neuer Abschnitt seiner Geschichte. [Der Prignitzer, 01.09.2012]
Nach Abschluß der Messe sollten die beiden Glocken aus der Turmstube
niedergeholt, in großer Prozession zum Friedhof
gebracht und dort bestattet werden. [Werfel, Franz: Die Vierzig Tage des Musa Dagh I, Stockholm: Bermann-Fischer 1947 [1933], S. 305]
Zweifel bestehen bei der deutschen Bourgeoisie nur noch darüber, ob
es augenblicklich notwendig ist, die schwarz‑weiß‑blaue Politik weiterhin
mit der Flagge der demokratischen Republik zu verhüllen, oder ob der
Zeitpunkt schon gekommen ist, den Fetzen von Weimar
niederzuholen und den Lappen von Potsdam zu
hissen. [Rote Fahne (Morgen-Ausgabe), 22.05.1921]