niederländisch
Grammatik Adjektiv
Aussprache [ˈniːdɐˌlɛndɪʃ]
Worttrennung nie-der-län-disch
Wortzerlegung
↗Niederlande
↗-isch
Wortbildung
mit ›niederländisch‹ als Erstglied:
↗Niederlandist
Typische Verbindungen zu ›niederländisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Außenminister
Blauhelm
Chemiekonzern
Ehrendivision
Ehrendivisionär
Einzelhandelskonzern
Elektronikkonzern
Erstligist
Exilregierung
Finanzgruppe
Finanzkonzern
Fluggesellschaft
Flugzeugbauer
Fußball-Nationalspieler
Generalsekretär
Großbank
Gulden
Kronprinz
Königin
Königshaus
Maler
Malerei
Meister
NV
Nationalmannschaft
Nationalspieler
Philips-Konzern
Tageszeitung
belgisch
flämisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›niederländisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›niederländisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Insofern kann ich mir auch vorstellen, in niederländischer Erde bestattet zu sein.
Die Welt, 12.11.2005
Forscher sagen, der niederländische Maler stand sich selbst im Wege.
Der Tagesspiegel, 03.05.2001
Die niederländische Gestalt, die in unserer Ausgabe fast niemals fehlt, werde ich nur selten abschreiben.
Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 18240
Hier zeigt sich ein deutlicher Übersetzungsunterschied zwischen niederländischer und deutscher Tradition aufgrund derselben biblisch-lateinischen Quelle.
Röhrich, Lutz: Perle. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 7950
Teilweise werden bestimmte Traditionen der niederländischen Kunst aufgenommen und weitergeführt, teilweise neue Traditionen begründet.
o. A.: Lexikon der Kunst - B. In: Olbrich, Harald (Hg.), Lexikon der Kunst, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1987], S. 28963
Zitationshilfe
„niederländisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/niederl%C3%A4ndisch>, abgerufen am 13.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Niederländer Niederlande Niederlage niederlachen Niederkunft |
Niederlandisierung Niederlandist Niederlandistik niederlassen Niederlassung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora